Überspringen Sie zu Inhalten

wutschels Blog

…über alles, was klickt

Primäres Menü
  • Stammtischmeinungen
    • Grundsätzliches
    • Warum die Kamera wichtig ist
    • Posing
    • Wie vorgehen?
    • Microstocks- Ein Weg zur Qualitätssicherung?
    • Literatur- und Ausstellungsempfehlungen
  • Große Bilder
    • Entscheidungshilfe
    • Die große Kamera – Objektive und Gundsätzliches
  • USA
    • USA mit Pentax 645D –>>
      • Die Anreise
      • Joshua Tree National Park
      • Grand Canyon
      • Reaktionen der Einheimischen
      • Yosemite
      • Point Lobos.
      • Bryce Canyon
      • Valley of Fire 2017
      • Ein bisschen Route 66
    • USA-2018
      • Joshua Tree National Park
      • Death Valley
        • Zabriskie Point
        • Artist’s Palette
        • Golden Canyon
        • Badwater
      • Neues aus Amerika
      • Die Eastern Sierra
        • Manzanar
        • June Lake
      • Point Lobos 2018
      • Yosemite
        • Yosemite 2018 der Erste.
        • Yosemite die Zweite.
    • Point Lobos die Erste
    • Joshua Tree
    • Wichtige Überlegungen
    • Valley of Fire
    • Point Lobos die Zweite
    • Sequoia National Forest und Kings Canyon
    • Stanislaus
    • Yosemite
  • Pentax 645
    • Die Pentax 645Z
    • Pentax 645D- Der Diesel unter den Mittelformatern
    • Diät die Erste: Das 1:5,6/150-300 zur Pentax 645z
    • Diät die Zweite: Das 4,5/33-55.
    • Die 645D und der Zweifach- Konverter- Test
    • Das 4/300
  • Fuji- Kameras
    • Fujis GFX 100S aus Zweiter Hand
    • Die X-H2s
    • Die X-T5
  • Mobiles Internet
    • SIm- Karten in Frankreich
  • Home
  • Impressum
  • Heim
  • Ein bisschen Route 66
  • Allgemeines

Ein bisschen Route 66

lindloff 05/08/2017

Wer in die USA fliegt, wird irgendwann darauf stoßen: Auf die Mother Road der USA, die Route 66. Diese Route startete in Chicago und zog sich durch etliche Staaten in den USA bis nach Santa Barbara in Kalifornien. Dort gibt es etliches zu sehen, Kurioses wie auch Interessantes und natürlich auch eine Menge Nichts. So ein Nichts ist ein Ort namens Amboy, in dem immerhin das berühmteste Werbeschild der Welt zu finden ist. Es handelt sich um Roy’s Motel.

Roy’s Motel und Cafe.

Amboy lag zur damaligen Zeit an dieser Route und entstand als Haltepunkt für Menschen, die auf dem Weg von und zur Westküste gewesen sind. Nachdem das moderne Interstatenetz entstanden war, schlossen das dortige Motel und die Tankstelle.

Einfach mal nichts…

Allerdings ist der Ort nicht so einsam, wie man annehmen sollte: Als ich dort war, waren mit mir noch andere Touristen dort. Die Tankstelle ist auch wieder in Betrieb und der Sprit dort sehr teuer. Das wiederum liegt daran, dass viele Leute ein Bild davon haben wollen, wie sie im Nichts ihr Auto oder Motorrad auftanken.

Gut frequentierte Tankstelle.

An Amboy gibt es nichts, das sonst noch interessant sein könnte. Eine Poststelle gibt es noch und ein paar verlassene Häuser stehen dort auch noch herum. Und für Geologie- Interessierte gibt es noch den Amboy Crater, der aus Lavagestein eines erloschenen Vulkans besteht.

Elmer’s Bottletree Ranch

Ein weiterer interessanter Platz ist Elmer’s Bottletree Ranch. Elmer Long gehört zu einer Familie, die einen ausgeprägten Tick pflegt: Man sammelt seit Generationen leere Glasflaschen in der Region und hortet sie. Das wurde irgendwann zuviel und so musste ein Verwendungszweck her. Der wurde gefunden, als er Anfang der 2000er Jahre genug Geld beisammen hatte, um seinen Job bei einer Zementfabrik bei Oro Grande, wo auch die Ranch zu finden ist, zu kündigen und in den Unruhestand zu gehen. Schrott sammelt er wohl auch heute noch, weil der Garten einfach noch nicht fertig ist. Mehr weiß übrigens Wikipdia darüber. Deshalb sei an dieser Stelle darauf verwiesen.

Wohn- und Werkstatthütte auf der Bottletree Ranch.

Man kann aber schon erkennen, was es ist. Das Haus wirkt etwas altersschwach, der Platz unordentlich. Auch das gehört zum Gesamtkunstwerk.

Wäldchen…
Texaco…
Jeep aus den 1940ern-
Wäldchen die Zweite…
Hausnummer
Railroad Crossing
Hirschgeweih.

Dieses Opus sollte man bei starkem Wind besuchen, auch wenn es einem gelegentlich den Staub in die Augen weht. Der Grund liegt in den Skulpturen an sich, die zum Teil mit Windspielen versehen sind, deren Geräuschkulisse man gehört haben sollte, um das Ganze wirklich genießen zu können.

Was das Eintrittsgeld angeht: Das kostet nichts. Es wird aber gerne gesehen, ein paar Dollar im dort montierten Briefkasten zu hinterlassen, um das Ganze zu finanzieren. Dieser Ort ist nicht nur nach meinem persönlichen Empfinden inspirierend; auch einige sehr bekannte Magazine aus dem Kustbereich sehen das so.

Barstow

Bartsow ist für zwei Dinge bekannt: Einmal für den Eisenbahnknotenpunkt dort und zum anderen dafür, eine relativ verarmte Stadt zu sein, in der es vor allem kein Nachtleben gibt. Was man wissen sollte ist, dass es dort ein großes Factory- Outlet gibt, dessen Besuch für Shopper lohnend sein kann und dass man dort sehr günstig übernachten kann. Allerdings sollte man sich die Räume in den älteren Häusern ansehen, bevor man dort ein Zimmer nimmt. Einige der Motels dort sind ziemlich heruntergekommen. Die Häuser der bekannten Ketten sind teurer, aber in Ordnung.

Bahnhof Barstow.
Casa del Desierto. Das Eingangsportal.
Arkaden.
Laubengang.

Gesehen haben sollte man auch mal den Markt von Dagett:

„Markt“ von Dagett.

Das Bild zeigt ein paar Marktstände, die tatsächlich im Rahmen eines alljährlich im Frühjahr stattfindenden Festivals genutzt werden. Das Baumaterial ist Holz; die Gegend ist einsam und trocken. Also kann man das auch stehen lassen. Stehlen wird das keiner und verfaulen kann es mangels Regen auch nicht…

Der Gerät: Pentax 645D, hier meistens mit dem FA 4,5/45-85 und bei ISO 200-400. Aufgenommen im DNG-Format und nachgearbeitet in Lightroom 6.

 

Über den Autor

lindloff

Administrator

Alle Beiträge anzeigen

Post navigation

Previous: Bryce Canyon
Next: Die Fujifilm X-T2

Verwandte Geschichten

  • Allgemeines

’ne DJI- Kamera. Kann man das machen?

lindloff 10/10/2025
DSCF9298
  • Allgemeines
  • Camping
  • Fototipps
  • Frankreich
  • Fujifilm GFX
  • Reisetipps

Tief im Westen- Pointe de Corsen

lindloff 06/10/2025
DSCF2760
  • Allgemeines
  • Camping
  • Frankreich
  • Fuji X
  • Reisetipps

Typisches aus der Bretagne

lindloff 28/09/2025
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Neueste Beiträge

  • ’ne DJI- Kamera. Kann man das machen?
  • Tief im Westen- Pointe de Corsen
  • Typisches aus der Bretagne
  • Calais. Auf dem Weg in die Bretagne.
  • Biometar 2,8/120 auf Harzausflug
  • Internet in Frankreich- SIM oder Satellit? -Upgrade
  • Bootsfriedhof Rostellec
  • Strandgut bei Biscarosse
  • Fujis GFX 100S aus Zweiter Hand
  • Arles – Das LUMA-Center

Ältere Beiträge

Spezielle Themen

Copyright © All rights reserved. | MoreNews von AF themes.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}