Überspringen Sie zu Inhalten

wutschels Blog

…über alles, was klickt

Primäres Menü
  • Stammtischmeinungen
    • Grundsätzliches
    • Warum die Kamera wichtig ist
    • Posing
    • Wie vorgehen?
    • Microstocks- Ein Weg zur Qualitätssicherung?
    • Literatur- und Ausstellungsempfehlungen
  • Große Bilder
    • Entscheidungshilfe
    • Die große Kamera – Objektive und Gundsätzliches
  • USA
    • USA mit Pentax 645D –>>
      • Die Anreise
      • Joshua Tree National Park
      • Grand Canyon
      • Reaktionen der Einheimischen
      • Yosemite
      • Point Lobos.
      • Bryce Canyon
      • Valley of Fire 2017
      • Ein bisschen Route 66
    • USA-2018
      • Joshua Tree National Park
      • Death Valley
        • Zabriskie Point
        • Artist’s Palette
        • Golden Canyon
        • Badwater
      • Neues aus Amerika
      • Die Eastern Sierra
        • Manzanar
        • June Lake
      • Point Lobos 2018
      • Yosemite
        • Yosemite 2018 der Erste.
        • Yosemite die Zweite.
    • Point Lobos die Erste
    • Joshua Tree
    • Wichtige Überlegungen
    • Valley of Fire
    • Point Lobos die Zweite
    • Sequoia National Forest und Kings Canyon
    • Stanislaus
    • Yosemite
  • Pentax 645
    • Die Pentax 645Z
    • Pentax 645D- Der Diesel unter den Mittelformatern
    • Diät die Erste: Das 1:5,6/150-300 zur Pentax 645z
    • Diät die Zweite: Das 4,5/33-55.
    • Die 645D und der Zweifach- Konverter- Test
    • Das 4/300
  • Fuji- Kameras
    • Fujis GFX 100S aus Zweiter Hand
    • Die X-H2s
    • Die X-T5
  • Mobiles Internet
    • SIm- Karten in Frankreich
  • Home
  • Impressum
  • Heim
  • Yosemite 2017
  • Allgemeines

Yosemite 2017

lindloff 19/05/2017
Tunnel View. Mal in schlechtem Wetter.

Wie auch in 2015, führte mich der Weg wieder nach Yosemite. Aus Zeitgründen konnte ich nur einen Tag investieren und hatte zudem Pech. Das Wetter war schlecht und eigentlich alle Wege waren nach einer Überflutung gesperrt. Man konnte im Prinzip nur ein bisschen im Tal herumfahren, einen Blick in die Shoppinggegend im Village riskieren und das war es dann gewesen. Zudem war es an jenem Sonntag sehr voll dort.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe dort nur drei Motive abgearbeitet und den Rest auf die nächste Tour verschoben. In der Hoffnung auf weniger Tourismus und besseres Wetter.

Yosemite Fall.

Man kann es aber auch als Glücksfall ansehen. Es haben zwar viele Leute dort fotografiert, aber die wenigsten werden die Bilder von dort auch zeigen. Und die meisten Leute dort fahren nur ins Village.

Nochmal Yosemite Fall. Von einer anderen Stelle aus.

Dort hat sich der gemietete Jeep übrigens bewährt. Wenn die Amis an engen Stellen ihr heiliges Blech ausparken müssen, können sie das oft nicht, weil sie schlicht nicht wissen, wie das geht und dann Angst haben, ihr kostbares und kreditfinanziertes Auto zu beschädigen. Die Ausfahrt eines Parkplatzes war ein tiefes Matschloch, dem jemand anderes schon einen Teil der Stoßstange eines tiefer gelegten Bauchklatschers(Sowas kann man nicht Auto nennen) geopfert hatte. Man hat ja Allrad…

Noch etwas mit tiefen Wolken.

Aber egal. Ich hoffe, dass sich der Rest dort irgendwann einig geworden ist, wer denn nun ausparken will und wer rein will. Wenn nicht, versuchen sie das jetzt seit 14 Tagen…

Birken. So sieht das bei trübem Wetter unterhalb der Wolken aus.

In dem Bild kann man die Ursache des Chaos‘ sehr gut erkennen. Die Flüsse dort führen nach dem letzten Wínter dort extrem viel Wasser, das erst einmal abtransportiert sein will. Nach enigen Jahren der Dürre ist das auch notwendig. Im 2015 waren die meisten Wasserspeicher fast leer.

Zur Technik: Pentax 645D mit 45-85 und 80-160. Blenden meistens bei 16 und Verschlusszeiten meistens sehr lang, etwa 1/15tel bis 1/30stel Sekunde. ISO 200. Stativ und Kabelauslöser.

 

Über den Autor

lindloff

Administrator

Alle Beiträge anzeigen

Post navigation

Previous: Grand Canyon
Next: Drei Tage Point Lobos.

Verwandte Geschichten

  • Allgemeines

’ne DJI- Kamera. Kann man das machen?

lindloff 10/10/2025
DSCF9298
  • Allgemeines
  • Camping
  • Fototipps
  • Frankreich
  • Fujifilm GFX
  • Reisetipps

Tief im Westen- Pointe de Corsen

lindloff 06/10/2025
DSCF2760
  • Allgemeines
  • Camping
  • Frankreich
  • Fuji X
  • Reisetipps

Typisches aus der Bretagne

lindloff 28/09/2025
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Neueste Beiträge

  • ’ne DJI- Kamera. Kann man das machen?
  • Tief im Westen- Pointe de Corsen
  • Typisches aus der Bretagne
  • Calais. Auf dem Weg in die Bretagne.
  • Biometar 2,8/120 auf Harzausflug
  • Internet in Frankreich- SIM oder Satellit? -Upgrade
  • Bootsfriedhof Rostellec
  • Strandgut bei Biscarosse
  • Fujis GFX 100S aus Zweiter Hand
  • Arles – Das LUMA-Center

Ältere Beiträge

Spezielle Themen

Copyright © All rights reserved. | MoreNews von AF themes.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}